PMG-zertifizierte Weltbanknoten unter den Stars bei der von CGB präsentierten Auktion

Veröffentlicht am 17.03.2020

Nahezu alle PMG-zertifizierten Banknoten sind verblüffende Specimen-Ausgaben. Um dies auf Französisch zu lesen, klicken Sie hier.

Eine außerordentliche Auswahl von fast 150 von Paper Money Guaranty™ zertifizierten Weltbanknoten, fast allesamt wunderschöne Specimen-Ausgaben, wird am 7. April bei einer Live- und Online-Auktion angeboten, die von CGB Numismatique Paris präsentiert wird.

Die Banknoten umspannen den Globus und die Jahrzehnte. Von den 1920er bis Anfang der 1980er Jahre umfassen sie alles von Österreich bis Australien, von Finnland bis Französisch-Westafrika, von der Bundesrepublik Deutschland bis Guadeloupe, von Indonesien bis Israel, von Tunesien bis Tahiti.

Diese österreichische Banknote von 1930 über 1.000 Schilling, Pick# 98s, hat eine Schätzung
von 18.000 € (etwa 20.160 USD).
Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern.

Online-Gebote werden bereits angenommen; die Live-Gebote beginnen am 7. April 2020 um 14 Uhr (Pariser Zeit).

Einer der PMG-zertifizierten Stars ist eine Note aus Österreich 1930 1.000 Schilling Specimen, Pick# 98s, bewertet mit PMG 63 Choice Uncirculated, welche mit einer Vorverkaufsschätzung von 18.000 € (ca. 20.160 USD) angeboten wird.

Eine weitere Specimen-Banknote, eine Vietnam undatierte (1955-56) 1.000 Dong, Pick# 4As, bewertet mit PMG 50 About Uncirculated EPQ hat eine Schätzung von 15.000 € (ca. 16.800 USD).

Diese Vietnam undatierte (1955-56) 1.000 Dong, Pick# 4As, bewertet mit PMG 50 About Uncirculated EPQ hat eine
Schätzung von 15.000 € (etwa 16.800 USD).
Zum Vergrößern auf das Bild klicken.

Ein besonders beeindruckendes Exemplar, eine Singapore undatierte (1987), 10.000 $ Specimen, Pick# 26s, bewertet mit PMG 65 Gem Uncirculated EPQ, hat eine Schätzung von 6.000 € (ca. 6.720 USD).

Eine Australien, undatierte (1984) 100 $ Specimen, Pick# 48s, bewertet mit PMG 63 Choice Uncirculated EPQ, hat eine Schätzung von 4.000 € (etwa 4.480 USD).

Eine Französisch-Indochina, undatierte (1951) 1.000 Piaster Specimen, Pick# 84s1, bewertet mit PMG 58 Choice About Uncirculated EPQ, hat eine Schätzung von 3.000 € (ca. 3.360 USD).

Ein weiteres Exemplar aus Französisch-Indochina, undatiert 100 Piaster (1925-26), Pick# 51as, bewertet mit PMG 45 Choice Extremely Fine, hat ebenfalls eine Schätzung von 3.000 € (ca. 3.360 USD).

Eine Französisch-Indien, undatierte (1936) 50 Roupies Specimen, Pick# 7as, bewertet mit PMG 50 About Uncirculated EPQ, hat ebenfalls eine Schätzung von € 3.000 (ca. $ 3.360 USD).

Alle Schätzungen stammen vom Auktionshaus.


Stay Informed

Möchten Sie über solche Nachrichten regelmäßig informiert werden? Abonnieren Sie noch heute den kostenlosen PMG-eNewsletter!

Thanks!

Sie haben den PMG-eNewsletter abonniert.

Unable to subscribe to our eNewsletter. Please try again later.

Artikel-Auswahl